. .
widget @ surfing-waves.com
widget @ surfing-waves.com
widget @ surfing-waves.com
.
2016 FF Olympia
. . .


#shebelive2017 MIAMI MIKA
. . .






.
.

.
.

Mittwoch, 25. April 2007

 
Mann des Abends: Wayne Rooney

Champions League

„Rooney, Rooney, Rooney, Rooney“





24. April 2007 Manchester United wahrte dank Wayne Rooney die Chance auf den ersten Finaleinzug in der Champions League seit dem Triumph vor acht Jahren. „ManU“ besiegte im Halbfinal-Hinspiel nach einer Energieleistung den 17-maligen italienischen Fußball-Meister AC Mailand 3:2 (1:2) und darf damit weiterhin von einem „englischen“ Endspiel am 23. Mai in Athen träumen. Im zweiten Vorschlussrundenspiel stehen sich am Mittwoch (20.45 Uhr/live bei Premiere) der FC Chelsea und der FC Liverpool gegenüber.

Cristiano Ronaldo (5.) und Nationalspieler Rooney (59. und 90. +1) erzielten die Treffer der Gastgeber in einer hochklassigen Begegnung. Die Gäste, die im Viertelfinale den deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeschaltet hatten, hielt der überragende Kaka mit seinen beiden Toren (22. und 37.) vor dem Rückspiel am 2. Mai im Rennen.

Kaka mit cleverer Eleganz

„ManU“ erwischte im heimischen Old Trafford vor 73.820 Zuschauern einen Start nach Maß. Ronaldo köpfte eine Ecke von Ryan Giggs unter Mithilfe von Gäste-Keeper Dida ins Netz. Die Anhänger des englischen Tabellenführers träumten danach von einer erneuten Gala des englischen Tabellenführers, der im Viertelfinal-Rückspiel den AS Rom mit 7:1 deklassiert hatte.

Doch nach etwa 20 Minuten bekam der AC das temporeiche Spiel besser in den Griff. Der brasilianische Nationalspieler Kaka nutzte die erste Chance nach einem Zuspiel von Clarence Seedorf zum Ausgleich für den sechsmaligen Gewinner des europäischen Königswettbewerbs. Manchester kam nach dem Gegentreffer durch Giggs (27.) und Ronaldo (35.) zu guten Gelegenheiten. Doch die Italiener präsentierten sich gewohnt clever.

Rooney mit wuchtiger Energie

Kaka nutzte bei seinem neunten Treffer im laufenden Wettbewerb einen groben Fehler von Gabriel Heinze und Patrice Evra, die sich gegenseitig umrannten. Da machte sich bei den Gastgebern das Fehlen der Defensivspieler Gary Neville, Rio Ferdinand, Nemanja Vidic und Mikael Silvestre bemerkbar. Glück hatte die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti unmittelbar nach dem Seitenwechsel, als Michael Carrick für ManU aus kurzer Distanz freistehend die große Möglichkeit zum Ausgleich vergab (48.).

Auf der anderen Seite hätte Kaka, der von der Abwehr des 15-maligen englischen Meisters nie in den Griff zu bekommen war, die Führung ausbauen können (57.), ehe der englische Nationalspieler Rooney aus kurzer Distanz zum 2:2 traf und damit die Schlussoffensive einläutete. Als alle mit einem Remis rechneten traf erneut Rooney ins kurze Eck zum 3:2. Bei den Gastgebern verdienten sich der zweifache Torschütze Rooney, Ronaldo und Paul Scholes die besten Noten, bei Milan gefielen Kaka sowie - trotz seines Fehlers beim 0:1 - auch Torhüter Dida.

Manchester United - AC Mailand 3:2 (1:2)
Manchester: van der Saar - O'Shea, Brown, Heinze, Evra - Fletcher, Carrick, Scholes - Cristiano Ronaldo, Rooney, Giggs. - Trainer: Ferguson
Mailand: Dida - Oddo, Nesta, Maldini (46. Bonera), Jankulovski - Gattuso (53. Brocchi), Pirlo, Ambrosini, Seedorf - Kaka - Gilardino (84. Gourcuff). - Trainer: Ancelotti
Schiedsrichter: Kyros Vassaras (Griechenland)
Tore: 1:0 Cristiano Ronaldo (5.), 1:1 Kaka (22.), 1:2 Kaka (37. ), 2:2 Rooney (59.), 3:2 Rooney (90.+1)
Zuschauer: 73.820
Beste Spieler: Cristiano Ronaldo, Rooney, Scholes - Kaka, Dida
Gelbe Karten: Evra (3), Giggs - Kaka, Bonera

Labels:


Kommentare: Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]

MMB ° ° Man is Mobile Bloggg ° ° U2B

↑ Hol dir diesen Headline Animator





U20 Women World Cup
Papua New Guinea 2ß16


.

.

.


. . .




















. .
. .

.




.



.










.
.





Share/Bookmark



miki's corner








_________________________________

---------- ski ----------
_________________________________



.



______________________________

-------- tennis --------
______________________________

.

°
.


.




.

. .


.
euro 2013 sweden

. .

.


.

.
.

























.













-->