. .
widget @ surfing-waves.com
widget @ surfing-waves.com
widget @ surfing-waves.com
.
2016 FF Olympia
. . .


#shebelive2017 MIAMI MIKA
. . .






.
.

.
.

Freitag, 11. Mai 2007

 

Adidas will Weltmeister werden

Adidas strebt hohe Wachstumsraten an. Foto: dpa
Bild vergrößernAdidas strebt hohe Wachstumsraten an. Foto: dpa

Das Ziel ist sportlich: Adidas will an seinem US-Wettbewerber Nike vorbeiziehen und weltweit die Nummer eins werden...

FÜRTH. ..Zum Anspruch auf die weltweite Marktführerschaft sagte der Adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Fürth: „Das ist unser Ziel, und für dieses Ziel setzen wir uns jeden Tag mit professioneller Leidenschaft und harter Disziplin ein“, sagte. Derzeit liegt Adidas weltweit auf Platz zwei hinter dem US-Wettbewerber Nike. Hainer erklärte, die Übernahme des US-Unternehmens Reebok zum 1. Februar 2006 habe sein Unternehmen auf dem Weg zur weltweiten Nummer eins einen wichtigen Schritt weiter gebracht. 2008 habe sich der Konzern zum Ziel gesetzt, den Erzrivalen Nike in China hinter sich zu lassen.

Zu Reebok sagte Hainer weiter, mit der bislang größten Transaktion der Branche habe Adidas nicht nur das beste Marken-Portfolio seiner Unternehmensgeschichte erreicht, sondern mit einem Schlag den Marktanteil in Nordamerika, dem größten Sportartikelmarkt der Welt, verdoppelt. Dennoch gebe es mit Reebok zweifellos noch viel Arbeit. Die Integration liege aber voll im Zeitplan, sagte Hainer.

Sowohl im kommenden Jahr als auch 2009 strebt Adidas beim Umsatz hohe einstellige und beim Gewinn zweistellige Zuwachsraten an, wie Adidas-Chef Herbert Hainer am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Fürth sagte. Adidas rechne mit anhaltendem organischen Wachstum und weiteren Synergien durch die Integration von Reebok. Dabei peile der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller eine operative Marge von elf Prozent (2006: 8,7 Prozent) an, fügte Hainer hinzu. 2006 überstieg Adidas dank der Übernahme der US-Marke Reebok erstmals die Umsatzmarke von zehn Milliarden Euro und verzeichnete einen Gewinn von 483 Millionen Euro.

Impulse erwartet Adidas von der Fußball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich sowie von den Olympischen Spielen 2008 in China. „Im Supersportjahr 2008 wollen wir unsere fantastischen Möglichkeiten anlässlich der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spiele ergiebig ausschöpfen“, sagte Hainer. „In China werden wir im Jahre 2008 dank der Olympischen Spiele und des konsequenten Ausbaus des China-Geschäfts von Reebok zum führenden Sportartikelkonzern aufsteigen“, sagte Hainer.

Labels:


Kommentare: Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]

MMB ° ° Man is Mobile Bloggg ° ° U2B

↑ Hol dir diesen Headline Animator





U20 Women World Cup
Papua New Guinea 2ß16


.

.

.


. . .




















. .
. .

.




.



.










.
.





Share/Bookmark



miki's corner








_________________________________

---------- ski ----------
_________________________________



.



______________________________

-------- tennis --------
______________________________

.

°
.


.




.

. .


.
euro 2013 sweden

. .

.


.

.
.

























.













-->