2016 | FF | Olympia | |
. | . | . |
|
#shebelive2017 | MIAMI | MIKA | |
![]() |
|||
. | . | . |
|
Samstag, 1. August 2009
"Es war eine schwere Entscheidung"
Bundestrainerin Silvia Neid hat ihren 22 Spielerinnen umfassenden Kader für die UEFA WOMEN'S EURO 2009 benannt. Dabei setzt sie vor allem auf erfahrene Kräfte.
Wenig Überraschungen
Denn sie musste vier Spielerinnen aus dem 26er-Kader streichen, mit dem sie seit dem Start der Vorbereitung am 22. Juni gearbeitet hatte. "Jede Spielerin hat von der ersten Minuten an voll mitgezogen. Am liebsten hätte ich alle mitgenommen", erklärt sie weiter. "Leider musste ich Isabell Bachor, Navina Omilade, Alisa Vetterlein und Lena Goeßling mitteilen, dass sie nicht dabei sind", so Neid, die 16 Weltmeisterinnen ins EM-Aufgebot berief.
Weiß als dritte Torhüterin
Hinter Nadine Angerer als Torhüterin Nummer 1 und ihrer Vertreterin Ursula Holl wird Lisa Weiß ihr erstes großes internationales Turnier spielen. Die 21-Jährige von der SG Essen-Schönebeck erhält den Vorzug vor Alisa Vetterlein. "Unsere jungen Torhüterinnen entwickeln sich gut. Es zahlt sich aus, dass wir sie schon bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele dabei hatten", so Neid.
Vertraute Kräfte
In der Abwehr vertraut die DFB-Trainerin auf Saskia Bartusiak, Sonja Fuss, Ariane Hingst, Annike Krahn, Babett Peter, Bianca Schmidt und Kerstin Stegemann. "Damit sind wir qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Zudem verfügen wir durch diese Spielerinnen über viele Variationsmöglichkeiten, da einige von ihnen in der Defensive verschiedene Positionen besetzen können." Eine ähnliche Situation herrscht im Mittelfeld. Vier Spielerinnen sind bei der EURO dabei, die das Pärchen auf der Doppel-Sechs bilden können: Linda Bresonik, Simone Laudehr, Kim Kulig und Jennifer Zietz.
Da Mbabi mit dabei
In der Offensive sind Fatmire Bajramaj, Melanie Behringer, Kerstin Garefrekes, Inka Grings, Anja Mittag, Martina Müller, Célia Okoyino da Mbabi und Birgit Prinz gesetzt. "Auch hier garantiert die Besetzung eine größtmögliche taktische Flexibilität. Wir haben Angreiferinnen mit Torriecher und Außen, die Zug zum Tor entwickeln, präzise flanken können und darüber hinaus ihre Defensivarbeit nicht vernachlässigen", so Neid.
Kader Deutschland
Tor: Nadine Angerer (1. FFC Frankfurt), Ursula Holl (FCR 2001 Duisburg), Lisa Weiß (SG Essen-Schönebeck)
Abwehr: Saskia Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Sonja Fuss (1. FC Köln), Ariane Hingst (1. FFC Frankfurt), Annike Krahn (FCR 2001 Duisburg), Babett Peter (1. FFC Turbine Potsdam), Bianca Schmidt (1. FFC Turbine Potsdam), Kerstin Stegemann (Herforder SV)
Mittelfeld: Linda Bresonik (FCR 2001 Duisburg), Kerstin Garefrekes (1. FFC Frankfurt), Kim Kulig (Hamburger SV), Simone Laudehr (FCR 2001 Duisburg), Jennifer Zietz (1. FFC Turbine Potsdam)
Angriff: Fatmire Bajramaj (1. FFC Turbine Potsdam), Melanie Behringer (FC Bayern München), Inka Grings (FCR 2001 Duisburg), Anja Mittag (1. FFC Turbine Potsdam), Martina Müller (VfL Wolfsburg), Célia Okoyino da Mbabi (SC 07 Bad Neuenahr), Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
.
.
Wenig Überraschungen
Denn sie musste vier Spielerinnen aus dem 26er-Kader streichen, mit dem sie seit dem Start der Vorbereitung am 22. Juni gearbeitet hatte. "Jede Spielerin hat von der ersten Minuten an voll mitgezogen. Am liebsten hätte ich alle mitgenommen", erklärt sie weiter. "Leider musste ich Isabell Bachor, Navina Omilade, Alisa Vetterlein und Lena Goeßling mitteilen, dass sie nicht dabei sind", so Neid, die 16 Weltmeisterinnen ins EM-Aufgebot berief.
Weiß als dritte Torhüterin
Hinter Nadine Angerer als Torhüterin Nummer 1 und ihrer Vertreterin Ursula Holl wird Lisa Weiß ihr erstes großes internationales Turnier spielen. Die 21-Jährige von der SG Essen-Schönebeck erhält den Vorzug vor Alisa Vetterlein. "Unsere jungen Torhüterinnen entwickeln sich gut. Es zahlt sich aus, dass wir sie schon bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele dabei hatten", so Neid.
Vertraute Kräfte
In der Abwehr vertraut die DFB-Trainerin auf Saskia Bartusiak, Sonja Fuss, Ariane Hingst, Annike Krahn, Babett Peter, Bianca Schmidt und Kerstin Stegemann. "Damit sind wir qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Zudem verfügen wir durch diese Spielerinnen über viele Variationsmöglichkeiten, da einige von ihnen in der Defensive verschiedene Positionen besetzen können." Eine ähnliche Situation herrscht im Mittelfeld. Vier Spielerinnen sind bei der EURO dabei, die das Pärchen auf der Doppel-Sechs bilden können: Linda Bresonik, Simone Laudehr, Kim Kulig und Jennifer Zietz.
Da Mbabi mit dabei
In der Offensive sind Fatmire Bajramaj, Melanie Behringer, Kerstin Garefrekes, Inka Grings, Anja Mittag, Martina Müller, Célia Okoyino da Mbabi und Birgit Prinz gesetzt. "Auch hier garantiert die Besetzung eine größtmögliche taktische Flexibilität. Wir haben Angreiferinnen mit Torriecher und Außen, die Zug zum Tor entwickeln, präzise flanken können und darüber hinaus ihre Defensivarbeit nicht vernachlässigen", so Neid.
Kader Deutschland
Tor: Nadine Angerer (1. FFC Frankfurt), Ursula Holl (FCR 2001 Duisburg), Lisa Weiß (SG Essen-Schönebeck)
Abwehr: Saskia Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Sonja Fuss (1. FC Köln), Ariane Hingst (1. FFC Frankfurt), Annike Krahn (FCR 2001 Duisburg), Babett Peter (1. FFC Turbine Potsdam), Bianca Schmidt (1. FFC Turbine Potsdam), Kerstin Stegemann (Herforder SV)
Mittelfeld: Linda Bresonik (FCR 2001 Duisburg), Kerstin Garefrekes (1. FFC Frankfurt), Kim Kulig (Hamburger SV), Simone Laudehr (FCR 2001 Duisburg), Jennifer Zietz (1. FFC Turbine Potsdam)
Angriff: Fatmire Bajramaj (1. FFC Turbine Potsdam), Melanie Behringer (FC Bayern München), Inka Grings (FCR 2001 Duisburg), Anja Mittag (1. FFC Turbine Potsdam), Martina Müller (VfL Wolfsburg), Célia Okoyino da Mbabi (SC 07 Bad Neuenahr), Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
.
.
Labels: em 2009, ff, fussball, uefa
Abonnieren Posts [Atom]